Wie kahm es zu dem Taxi?

Gebaut wurde das Taxi 2014.

Es hat den 2,2 Liter Hubraum Motor ich glaube das war eine Vernunft Entscheidung klar hab ich mir in den 6 Monaten die ich Gesucht habe auch v6 angeschaut. aber wirklich sinn macht das nicht im Bus zumal der v6 schwerer ist und es diesen nicht als All Rad gibt.

Seine Kindertage erlebte das Taxi in Hamburg als Großraum Taxi. Danach hatte es das glück an einen Taxiunternehmer zu gehen der im bergischen Land Arbeitet. damit waren die Zeiten des Stadtverkehrs vorbei. Dann kahm das böse C und der Besitzer musste das Geschäft aufgeben. Dadurch landetet das Fahrzeug bei einen Händler südlich von Berlin. Als ich es fand fuhr ich mit meinen Vater zusammen nach Ludwigsfelde. Das waren die bilder der anziege…

Gemeinsam schauten wir uns das Fahrzeug an. Klar war die Batterie tot. Eine kleine Probefahrt konnten wir auf dem Gelände machen. Alles funktionierte es sah gut aus. Danach ging es nochmal nachhause und überlegen. Interessanter weise war in den Unterlagen noch der Vorbesitzer zu finden. Bei meinen Eltern im Sessel suchte ich im Internet dann nach dem Vorbesitzer. Ich fand zum glück eine Handy Nummer. Na gut was kann den schlimmsten fall passieren. Das er nicht rangeht. Ich hatte glück wir telefonierten ca. 15 Minuten und es konnten einige fragen geklärt werden. Danach war klar warum das Auto eine anderes Heckklappe hat und welche Reparaturen der Vorbesitzer gemacht hat und auch das der Kilometerstand stimmt.

Dann ging es los mit mehreren karten holten wir über tag Geld ab. Dann ging es mit dem gesamten Kaufpreis in bar wieder nach Ludwigsfelde ein ziemlich seltsames Gefühl so viel Geld bei sich zu haben. Da an diesem tag keine roten nummern da waren kahm das Fahrzeug am nächsten tag zu meinen Eltern.

Dort verbrachte es noch einige tage bis ich damit losfahren konnte.